Trier-Gesellschaft Weimar e.V.

Aktuelles

Gesundes neues Jahr
Wir wünschen unseren Mitgliedern ein gesundes neues Jahr 2025!

17. Januar: Ausstellung im Schillerhaus
Das Jahr 2025 startet für uns mit einer Ausstellungsbesichtigung zu Caspar David Friedrich im Schillerhaus. Uns wurde sein Wirken und seine Bilder der Romantik zu Goethes Zeiten aufgezeigt. Zum Anlass seines 250. Geburtstages hat die Klassik Stiftung Weimar erstmals Bilder aus ihrem Bestand ausgestellt.
Bevor wir uns in zwei Gruppen die Ausstellung angeschaut haben. hatten wir uns im Ginkgo-Laden getroffen und auf das neue Jahr angestoßen. Wir hatten auch gleich die Gelegenheit genutzt und die restlichen Sieger unserer Biatlonfahrt aus dem vorigen Jahr geehrt.

21. März: Mitgliederversammlung
Knapp 40% unserer Mitglieder haben sich zu unserer Mitgliederversammlung 2025 getroffen, die traditionsgemäß wieder im Dorint Hotel stattgefunden hat. An dieser Stelle auch unser Dank an das Hotelteam, das uns dabei sehr gut unterstützt hat.
Wir haben die Events und Fahrten der letzten 10 Monate Revue passieren lassen, über die Finanzen und die Planung des Jahres 2025 gesprochen. Christine hat uns auch schon die fertig organisierten Reisen nach Trier und die Weihnachtsreise vorgestellt. Auch wurden die Jubilare von 2024 und Anfang 2025 gewürdigt.
Wir freuen uns alle auf ein schönes erlebnisreiches Jahr, das vor uns liegt.
Eine Korrektur zu den verkündeten Terminen: Die Weinwanderung in Bad Berka findet nicht am 10. Mai, sondern am 17. Mai 2025 statt!


11. April:
Besuch IAB
Wir haben uns mal wieder eine Firma in unserem Umfeld angeschaut. Dieses Jahr ging es in das Institut für Angewandte Bauforschung Weimar GmbH, kurz IAB in Tröbsdorf. Der Institutsdirektor Robert Fetter hat gut zwei Dutzend unserer Mitglieder herzlich empfangen. Er hat neben der Geschichte des Instituts uns auch dessen Aufgabe als Bindeglied zwischen der Forschung (z.B. Uni) und der Produktion (Industrie) dargelegt. Das war äußerst interessant.
Genauso wie die anschließende Besichtigung der Hallen und Labore, in denen u.a. Geräuschtests an Wänden, Zugfestigkeiten von Beton ermittelt wird, Lehm als zukünftiger Gipsersatz untersucht wird, und noch vieles mehr. Es ist schon beachtlich, was bei uns in unmittelbarer Nachbarschaft alles so geleistet wird. Vielen Dank für die Führung und auch an Elke, die das ganze eingefädelt hat.


9. Mai:
Weinwanderung
Dieses Jahr haben wir uns mit ein paar Tröpfchen Moselwein auf Erkundungstour in unsere nähere Umgebung begeben. Es war an der Zeit, dass wir uns endlich mal den Park in unserer Nachbarstadt Bad Berka anschauen. Christine, die in Bad Berka lange Zeit für die Städtebauförderung verantwortlich war, hat uns -anfangs mit Unterstützung des Bürgermeisters Michael Jahn- viel Interessantes zum Park mit seiner Entstehung und zu seinen Kneippbecken erzählt. Natürlich gab es auch leckeren Wein, dieses mal vom Weingut Thul, Ensch*,
Wir hatten nacheinander Proben vom 'Grauburgunder',
⁠'Spätburguder Rosé', 'Blauer Spätburguder ⁠Blanc de Noir', 'JT Riesling' und zum krönenden Abschluss einen Trester. Zur Stärkung gab es ein paar Fett- und Leberwurstbrote aus Bucha. Lecker. Das Wetter hat so sehr mitgespielt, dass auch ein paar ganz Mutige eine kleine Kneipp-Tour unternommen haben.
Wir danken ganz besonders der Christine und Markus für das Organisieren und das Ziehen des Bollerwagens mit all den Schätzen für unser Wohl!!
Hinweis: es besteht die Möglichkeit, dass auf Nachfrage Ende Juli Wein von dem Weingut mitgebracht wird...
>>Fotos

* Links zu Seiten, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind

Archive
2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013